Netzwerk Benediktinische Kooperation Seminare, Termine Eveline Riedling Coaching - Startseite
Referenzen Cellarium: Web-Klosterladen Coaching /geistl.Begleitung Kontakt TelabGesbR

 

Seminare mit benediktinischer Spiritualität und
weltlichen Anregungen

 

Kloster Steinerkirchen

Benediktinerinnen v. U.H.M.
Kirchenplatz 2
4652 Steinerkirchen an der Traun
Tel. 07241/2216

Benediktinerinnen, Exerzitienhaus Subiaco (Kremsmünster)

Subiacostraße 22
4550 Kremsmünster
Tel. 07583/5288
http://www.benediktinerinnen.at
 
 

Herbst 2010

Termine für Herbst 2010 werden später bekanntgegeben.
Auskunft über
  • Coaching bei Dr. Eveline Riedling
  • Geistliche Begleitung bei Sr. Marlene Zöttl und Dr. Eveline Riedling

 

Vergangene Termine 2008/2009:

 

In Ruhe Kraft zum Leben tanken - Einige Tage zum Aufleben mit benediktinischer Spiritualität

Inhalt:
Wer sich im Alltag nach Ruhe sehnt, wer sich manchmal schon kraftlos fühlt, eine kleine Auszeit nehmen möchte und sich dabei vielleicht sogar begleiten lassen möchte, ist bei diesen Ruhetagen mit benediktinischer Spiritualität gut aufgehoben.
In der Ruhe des Klosters kann aus Angeboten ausgewählt werden, wie z.B. Psalmenmeditation, Gruppengespräche, spirituelle Texte, kreative Einheiten (Malen, Kneten, Schreiben etc.). Auch durch Einzelbegleitung und durch Ruhezeiten kann wieder Kraft getankt, wieder neue Einsicht gewonnen und das persönliche Gleichgewicht gestärkt werden.
 
Gestaltung:
Es gibt Anregungen und übungen zum Finden der eigenen Kraft, Impulse aus der Benediktusregel, Ruhezeiten und - auf Wunsch - geistliche Begleitung und/ oder Coaching, sowie gemeinsame Treffen, um Erlebtes und Notwendiges zu besprechen.
mehr Info und Anmeldung
Datum: Do, 18.Sept 2008 (17:00) - So, 21. Sept. 2008 (13:00)
Begleitung: Dr. Eveline Riedling, Sr. Marlene Zöttl OSB
Veranstalter: Benediktinerinnen v. U.H.M., Kloster Steinerkirchen
Kurskosten: excl. Aufenthalt 150 €
 

In Ruhe Kraft zum Leben tanken - Einige Tage zum Aufleben mit benediktinischer Spiritualität - im Exerzitienhaus Subiaco

Inhalt:
Wer sich im Alltag nach Ruhe sehnt, wer sich manchmal schon kraftlos fühlt, eine kleine Auszeit nehmen möchte und sich dabei vielleicht sogar begleiten lassen möchte, ist bei diesen Ruhetagen mit benediktinischer Spiritualität gut aufgehoben.
In der Ruhe des Klosters kann aus Angeboten ausgewählt werden, wie z.B. Psalmenmeditation, Gruppengespräche, spirituelle Texte, kreative Einheiten (Malen, Kneten, Schreiben etc.). Auch durch Einzelbegleitung und durch Ruhezeiten kann wieder Kraft getankt, wieder neue Einsicht gewonnen und das persönliche Gleichgewicht gestärkt werden.
 
Gestaltung:
Es gibt Anregungen und übungen zum Finden der eigenen Kraft, Impulse aus der Benediktusregel, Ruhezeiten und - auf Wunsch - geistliche Begleitung und/ oder Coaching, sowie gemeinsame Treffen, um Erlebtes und Notwendiges zu besprechen.
mehr Info und Anmeldung
Datum: Do, 12. Feb 2009 (17:00) - So, 15. Feb. 2009 (13:00)
Begleitung: Dr. Eveline Riedling, Sr. Veronika Binder OSB
Veranstalter: Benediktinerinnen v. U.H.M., Exerzitienhaus Subiaco (Kremsmünster)
Kurskosten: excl. Aufenthalt 150 €
 

Beispiele vergangener Seminare:

Die Frau auf der Schaukel

Inhalt: Sind Sie im Leben auf der Schaukel - mit vielen Höhen und Tiefen? Dieses Seminar zeigt Methoden, die beim Finden der Lebensbalance helfen und die Ihr körperliches und seelisches Gleichgewicht fördern können. ..mehr Info und Anmeldung
Datum: Sa, 31.5. 2008 (10:00-17:00)
Begleitung: Dr. Eveline Riedling
Veranstalter: Exerzitienhaus Subiaco, Benediktinerinnen, Kremsmünster
Kurskosten: excl. Aufenthalt 72 €
 

 
 

Einzelgespräche (Coaching), auch für (ehemalige) SeminarteilnehmerInnen

Inhalt: Lebensschwierigkeiten besprechen, Entscheidungen überlegen, neue Wege finden ...
Datum: nach Vereinbarung
Gesprächspartnerin (Coach): Dr. Eveline Riedling
Veranstalter: Benediktinerinnen v. U.H.M., Kloster Steinerkirchen
Gesprächskosten: Sozial gestaffelte Tarife - zwischen 36 € und 72 €, ehemalige Seminar-TeilnehmerInnen 36 €.
 

 
(*) Der Titel des Seminars wurde schon von Br. Raimund OSB (St. Lambrecht) verwendet und wird weiter mit seiner Erlaubnis gebraucht. Der Ursprung des Titels scheint beim Kloster Einsiedeln (Schweiz) zu liegen, ist derzeit aber nicht exakt nachweisbar.